Kategorie:Stauden (dt.)
Aus Hortipedia
• Hauptportal • | • Zierpflanzen & -gehölze • | • Haus- & Kleingärten • |
• Grünes Netzwerk • | • Nutzpflanzen (Obst, Gemüse) • | • Garten- und Landschaftsbau • |
• Grundwissen • | • Pflanzen & Pilze (bot. Systematik) • | • Gartenarchitektur • |
Bäume (dt.) • Sträucher (dt.) • Stauden (dt.) • Gräser (dt.) • Kletterpflanzen (dt.) • Zwiebel- und Knollenpflanzen (dt.) • Ein- und Zweijährige (dt.)
Inhaltsverzeichnis: |
Top – 0–9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z |
---|
![]() |
Diese Kategorie Stauden (dt.) befindet sich innerhalb einer systematischen Kategorisierung, welche die gebräuchlichen deutschen Namen berücksichtigt. Sie entspricht der Kategorie:Stauden in der Übersicht der Taxa nach wissenschaftlichen Namen. |
Seiten in der Kategorie „Stauden (dt.)“
Es werden 200 von insgesamt 2.716 Seiten in dieser Kategorie angezeigt:
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- Abacatebirne
- Abessinische Wolfsmilch
- Abessinischer Meerkohl
- Abgebissener Pippau
- Absinth
- Acanthusblättrige Eberwurz
- Acker-Glockenblume
- Acker-Kratzdistel
- Acker-Schachtelhalm
- Acker-Winde
- Acker-Zinnkraut
- Afghanistan-Steppenkerze
- Afrikanische Schmucklilie
- Afrikanische Wasserähre
- Ageratumblättrige Schafgarbe
- Ahornblättrige Begonie
- Akeleiblättrige Wiesenraute
- Alant
- Alaska-Götterblume
- Alligatorbirne
- Allionis Fransenhauswurz
- Alpen-Akelei
- Alpen-Aster
- Alpen-Berufkraut
- Alpen-Bibernelle
- Alpen-Blasenfarn
- Alpen-Blasenschote
- Alpen-Brandlattich
- Alpen-Bruchkraut
- Alpen-Edelweiss
- Alpen-Fingerkraut
- Alpen-Flachbärlapp
- Alpen-Flockenblume
- Alpen-Frauenmantel
- Alpen-Frühlings-Miere
- Alpen-Gelbling
- Alpen-Goldrute
- Alpen-Grasnelke
- Alpen-Greiskraut
- Alpen-Gämskresse
- Alpen-Gänsekresse
- Alpen-Habichtskraut
- Alpen-Hahnenfuss
- Alpen-Heilglöckchen
- Alpen-Hexenkraut
- Alpen-Katzenpfötchen
- Alpen-Knorpellattich
- Alpen-Knöterich
- Alpen-Kratzdistel
- Alpen-Kälberkropf
- Alpen-Leimkraut
- Alpen-Mannsschild
- Alpen-Mannstreu
- Alpen-Mastkraut
- Alpen-Milchlattich
- Alpen-Mutterwurz
- Alpen-Pechnelke
- Alpen-Pestwurz
- Alpen-Sandkraut
- Alpen-Schaumkraut
- Alpen-Schuppenkopf
- Alpen-Sockenblume
- Alpen-Steinkraut
- Alpen-Steinquendel
- Alpen-Tragant
- Alpen-Troddelblume
- Alpen-Wachsblume
- Alpen-Wiesenraute
- Alpenbalsam
- Alpenmargerite
- Alpenmassliebchen
- Altai-Bergenie
- Altai-Windröschen
- Amazonas-Froschbiss
- Amazonas-Pfeilblatt
- Amazonas-Schwertpflanze
- Amerikanische Aralie
- Amerikanische Silberkerze
- Amerikanische Ständelwurz
- Amerikanische Trollblume
- Amerikanische Wasserschraube
- Amerikanische Wolfsmilch
- Amerikanische Zwerg-Schwertlilie
- Amerikanischer Frauenhaarfarn
- Amerikanischer Froschlöffel
- Amerikanischer Hundszahn
- Amerikanischer Rollfarn
- Amerikanisches Hundsgift
- Amethyst-Mannstreu
- Ammoniakpflanze
- Amorpfeil
- Amstelraute
- Amur-Adonisröschen
- Anaga-Felswurz
- Ananas
- Ananasingwer
- Ananaskirsche
- Anatolische Hundskamille
- Andeniris
- Andenkirsche
- Andenpolster
- Andine Knollenbohne
- Andorn
- Anemonen-Schmuckblume
- Angebranntes Knabenkraut
- Anis-Goldrute
- Anis-Ysop
- Apenninen-Windröschen
- Argentinische Wasserpest
- Arktische Aster
- Arktische Himbeere
- Armblütige Gänsekresse
- Armblütige Sonnenblume
- Armblütiger Sonnentau
- Armenische Kuhschelle
- Armenischer Eibisch
- Armenisches Steinkraut
- Armköpfige Kratzdistel
- Arznei-Haarstrang
- Aschersons Bastard-Fingerwurz
- Aschgraues Fingerkraut
- Asiatische Sumpf-Schwertlilie
- Asiatischer Froschlöffel
- Asiatisches Sumpfpfennigkraut
- Aspen-Berufkraut
- Asphaltklee
- Astlose Graslilie
- Auffällige Glockenblume
- Aufrechte Waldrebe
- Aufrechter Schiefteller
- Aufrechtes Fingerkraut
- Aufsteigende Bergminze
- August-Silberkerze
- Ausdauernder Borretsch
- Ausdauernder Knäuel
- Ausdauerndes Rapsdotte
- Ausdauerndes Silberblatt
- Ausdauerndes Stielsamenkraut
- Ausdauerndes Traubenkraut
- Ausgebreitetes Fingerkraut
- Ausgeschnittene Glockenblume
- Ausläufertreibender Frauenhaarfarn
- Ausläufer-Fetthenne
- Australische Morgenblüte
- Australischer Frauenhaarfarn
- Australischer Hasenpfotenfarn
- Auwald-Sternmiere
- Azur-Salbei
B
- Bach-Astilbe
- Bach-Kratzdistel
- Bach-Nelkenwurz
- Bach-Sternmiere
- Bahnwärter-Taglilie
- Baikal-Windröschen
- Balearen-Alpenveilchen
- Balearen-Reiherschnabel
- Balkan-Fransenhauswurz
- Balkan-Windröschen
- Ballfarn
- Bamburanta
- Bananenblättrige Hummerschere
- Banater Kugeldistel
- Barberton-Gerbera
- Bastard-Brunnenkresse
- Bastard-Erdbeere
- Bastard-Fingerkraut
- Bastard-Flügelknöterich
- Bastard-Hahnenfuss
- Bastard-Kardamom
- Bastard-Sonnentau
- Batate
- Bauern-Pfingstrose
- Baum-Chili
- Bayerische Sterndolde
- Bebänderte Aloe
- Becher-Primel
- Becher-Waldrebe
- Becherschwertel
- Beckets Wasserkelch
- Becks Glockenblume
- Behaarte Frauenschuh
- Behaarter Frauenschuh
- Behaartes Zimbelkraut
- Belladonna
- Bengal-Kardamom
- Bengalische Tagblume
- Bensonie
- Berg-Aster
- Berg-Blasenfarn
- Berg-Distel
- Berg-Eisenhut
- Berg-Flockenblume
- Berg-Frauenschuh
- Berg-Greiskraut
- Berg-Haarstrang
- Berg-Hahnenfuss
- Berg-Hain-Sternmiere
- Berg-Hauswurz
- Berg-Hellerkraut