Abies veitchii
Abies veitchii Lindl. |
|||||
Pinaceae | |||||
![]() |
|||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|
||||
|
|||||
Divisio: Pinophyta Subdivisio: Pinophytina Classis: Pinopsida Subclassis: Pinidae Ordo: Pinales |
Abies veitchii, umgangssprachlich Veitchs Tanne, ist ein Baum.
Inhaltsverzeichnis
Namensherkunft
Abies veitchii wurde von John Lindley beschrieben und benannt.
Taxonomie
Abies veitchii ist eine Art aus der Gattung Abies, die circa 84 bis 93 Arten umfasst und zur Familie der Pinaceae (Kieferngewächse) gehört. Die Typus-Art der Gattung ist Abies alba.
Merkmale
Wuchs
Die Bäume haben eine schmal kegelförmige Krone und werden 15 bis 20 Meter hoch. Die Wuchsbreite beträgt 5 bis 6 Meter.
Holz und Rinde
Die Rinde ist grau.
Blätter
Abies veitchii ist immergrün. Die Blätter sind grün und wechselständig angeordnet. Sie sind dreieckig und ganzrandig.
Blüten und Früchte
Abies veitchii blüht von Mai bis Juni. Die Pflanzen sind diözisch, die Bestäubung erfolgt durch Fremdbestäubung durch den Wind.
Die Bäume tragen blaue Zapfen.
Wurzelsystem
Die Pflanzen bilden flache Wurzeln.
Verbreitung
Abies veitchii stammt aus Zentral-Japan.
Standort
Die Bäume bevorzugen einen sonnigen Standort auf feuchten Böden. Das Substrat sollte einen pH-Wert zwischen 4 und 7,5 haben. Sie vertragen Temperaturen bis -29°C (WHZ 5).
Lebensbereich nach Prof. Dr. Sieber:
- Freiflächen
Verwendung
Geeignet als Friedhofsgrün und als Bienenweide.
Pflege und Vermehrung
Sorten
Krankheiten und Schädlinge
Literatur
- Walter Erhardt, Erich Götz, Nils Bödeker, Siegmund Seybold: Der große Zander. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-8001-5406-7.
- Christoper Brickell (Editor-in-chief): RHS A-Z Encyclopedia of Garden Plants. Third edition. Dorling Kindersley, London 2003, ISBN 0-7513-3738-2. (engl.)